Pflichtinformationen gemäß Art. 13 DSGVO bei der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten im
1. Verantwortlicher |
GEOS Gesellschaft für den Einsatz offener Systeme mbH Parsifalstr. 8 Telefon: 90461 Nürnberg E-Mail: geos@geosmbh.de Internet: https://www.geosmbh.net |
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
MKM Datenschutz GmbH Äußere Sulzbacher Straße 118 90491 Nürnberg Telefon: +49 911 990 860 0 E-Mail: info@mkm-datenschutz.de |
3. Zwecke und Rechtsgrundlage |
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Sollte eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dann in der Abwehr von Ansprüchen. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erhalten haben (z.B. die Aufnahme in einen Bewerber Pool für spätere Berücksichtigung), basiert diese Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). |
4. Empfänger der personenbezogenen Daten |
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über die Einstellung benötigen. |
5. Dauer der Speicherung |
Ihre personenbezogenen Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung verarbeitet und bei Nichtzustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses sechs Monate nach Abschluss des Bewerberverfahrens gelöscht. Für den Fall, dass Sie der Speicherung Ihrer Bewerbungsunterlagen über den Bewerbungsprozess hinaus zugestimmt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nach Ablauf der vereinbarten Frist bzw. nach Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung löschen. |
6. Betroffenenrechte |
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Sie haben das Recht hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten von uns Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung (Art. 18 DSGVO) im gesetzlichen Umfang zu verlangen. Wir stellen Ihnen Ihre Daten außerdem auf Nachfrage in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung (Art. 20 DSGVO). Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle. Sollten wir ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sie haben darüber hinaus das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Promenade 18 91522 Ansbach Deutschland Telefon: +49 (0) 981 180093-0 E-Mail: poststelle@lda.bayern.de |
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung |
Wenn Sie der Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten für den erhobenen Zweck dann zukünftig nicht mehr verarbeiten. |
8. Übermittlung in Drittländer |
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nicht statt. |
9. Pflicht zur Bereitstellung der
personenbezogenen Daten und die Folgen einer Zurückhaltung der Daten |
Die Bereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten ist |
10. Automatisierte Entscheidungsfindung und
Profiling |
Automatisierte
Entscheidungsfindungen auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen
Daten sowie ein Profiling im Sinne des Art. 22 Abs. 1-4 DSGVO finden nicht
statt. |
Stand: